Sonderfahrt geplant für
Samstag, den 5. April 2025
Sie reisen zunächst gezogen von einer historischen Elektrolokomotive von Neuss, Meerbusch-Osterath, Krefeld, Viersen und Mönchengladbach aus nach Venlo. Im dortigen Grenzbahnhof verlässt uns die deutsche Elektrolokomotive und die Dampflokomotive 23 023 der Stoom Stichting Nederland übernimmt. Die 23 023 wurde 1952 von der Lokomotivfabrik Jung gebaut und ausgeliefert. Neben Beheimatungen unter anderem in Mainz, Paderborn, Bielefeld und Gießen war die Lok zumindest für 4 Tage auch in Mönchengladbach heimisch. Seit 1976 gehört die Lok der Stoom Stichting Nederland in Rotterdam, die diese Lok seit 1977 mit ein paar Unterbrechungen in den Niederlanden einsetzen. Im Oktober 2018 wurde die letzte große Aufarbeitung der Maschine abgeschlossen, sodass sie seitdem wieder regelmäßig zum Einsatz kommt.
Nach ca. 3,5 Stunden Fahrzeit in den gemütlichen Abteilwagen aus den 1960er-Jahren erreichen wir den Bahnhof Utrecht Centraal als ersten Ausstiegshalt. Utrecht bietet neben einer schönen Altstadt mit Grachten, die zum Flanieren einladen, einige Sehenswürdigkeiten. So können Sie sich vom Glockenspiel der „Domtoren“ im Utrechter Dom verzaubern lassen oder im „Museum Speelklok“ eine Sammlung von Spieluhren und Drehorgeln bewundern, die in einer ehemaligen Kirche ausgestellt werden. Eisenbahnfreunde kommen mit einem Besuch des „Nederlands Spoorwegmuseum“ voll auf ihre Kosten.
Als zweiten und letzten Ausstiegshalt steuern wir die Stadt Gouda an. Die Stadt, die dem wohl beliebtesten Käse hierzulande ihren Namen verlieh, hat aber nicht nur für Schnittkäse-Feinschmecker etwas zu bieten. Auch hier bieten eine historische Altstadt, umringt von malerischen Grachten, eine Möglichkeit gemütlich flanieren zu gehen. Zentral in der Altstadt liegt das Stadthaus von Gouda, welches eines der ältesten gotischen Rathäuser der Niederlande ist. Daneben findet man die „Sint Janskerk“ (Sankt-Johannes-Kirche), die mit 123 Metern Länge die längste Kreuzkirche im Land ist. Daneben kann man sich natürlich auch rund um den bekannten Käse weiterbilden: Im „Goudse Waag“ erfahren Sie alles, was Sie über die Geschichte, Produktion und Herstellung des Käses wissen wollen.
Die Rückfahrt erfolgt dann abends analog zur Hinfahrt.
Endgültige Fahrzeiten
DPE 88279 / DPE 13402 / INT 13402
05:08 Uhr ab Neuss Hbf (Gleis 5)
05:18 Uhr ab Meerbusch-Osterath (Gleis 2)
05:30 Uhr ab Krefeld Hbf (Gleis 3)
05:45 Uhr an Mönchengladbach Hbf (Gleis 4)
– Richtungswechsel –
06:07 Uhr ab Mönchengladbach Hbf (Gleis 4)
06:20 Uhr ab Viersen (Gleis 5)
07:10 Uhr an Venlo (Gleis 1A)
– Lokwechsel –
07:48 Uhr ab Venlo (Gleis 1A)
10:01 Uhr an Utrecht Centraal (Gleis 8)
10:34 Uhr an Gouda (Gleis 8)
Der Zug verkehrt im Anschluss als Leerzug weiter nach Rotterdam Noord Goederen (Gelände der SSN).
————————————-
STM 13403 / DPE 13403
18:02 Uhr ab Gouda (Gleis 3A)
18:34 Uhr an Utrecht Centraal (Gleis 11)
18:58 Uhr ab Utrecht Centraal (Gleis 11)
20:53 Uhr an Venlo (Gleis 1A)
– Lokwechsel –
21:24 Uhr ab Venlo (Gleis 1A)
21:52 Uhr an Viersen (Gleis 2)
22:03 Uhr an Mönchengladbach Hbf (Gleis 3)
– Richtungswechsel –
22:18 Uhr ab Mönchengladbach Hbf (Gleis 3)
22:31 Uhr an Neuss Hbf (Gleis 3)
22:40 Uhr an Meerbusch-Osterath (Gleis 2)
22:52 Uhr an Krefeld Hbf (Gleis 5)
Buchen Sie hier ihr Ticket
Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.
Die Fahrt findet statt, der Stichtag war der 08.03.2025. Die genauen Abfahrtszeiten werden gesondert bekannt gegeben. Alle hier angegebenen Ticket-Preise beinhalten 7% Umsatzsteuer.